Ergebnisse von Kapazitätsplänen anzeigen
Als Planer können Sie die Ergebnisse Ihres Kapazitätsplans wöchentlich einsehen, um zu sehen, ob jede Planungsgruppe innerhalb der Geschäftseinheit ausreichend besetzt ist.
- Klicken Sie auf Admin.
- Unter Personalmanagement auf Kapazitätspläne .
- Wählen Sie in der oberen rechten Ecke die Geschäftseinheit aus, für die Sie die Kapazitätspläne anzeigen möchten.
- Die Liste der zuvor erstellten Kapazitätspläne wird angezeigt. Sie können aus dieser Liste einen Kapazitätsplan auswählen, um einen der folgenden Schritte anzuzeigen oder auszuführen:
- Suchen Sie nach einem Kapazitätsplan, indem Sie den Namen in das Suchfeld eingeben und in den Suchergebnissen auf den Kapazitätsplan klicken, um ihn anzuzeigen.
- Filtern Sie mit einer der folgenden Optionen nach einem Zeitraum und klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf den Kapazitätsplan, um ihn anzuzeigen. Notiz : Der Filter ist standardmäßig auf den zukünftigen Enddatumszeitraum eingestellt.
- Zukünftiges Enddatum : Zeigen Sie alle Kapazitätspläne an, deren Enddatum in der Zukunft liegt.
- Jederzeit : Zeigen Sie alle Kapazitätspläne mit beliebigem Start- oder Enddatum an.
- Enthält : Um alle Kapazitätspläne anzuzeigen, die ein Datum enthalten, geben Sie manuell ein Datum ein oder wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Kapazitätsplänen .
- Erstellen Sie einen neuen Kapazitätsplan und zeigen Sie die entsprechenden Ergebnisse an. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Kapazitätsplans .
Sobald Sie auf den Kapazitätsplan-Link klicken, werden die Ergebnisse des Kapazitätsplans auf Geschäftsbereichsebene angezeigt.
Ergebnisse auf Geschäftsbereichsebene
- Abschnitt „Über/Unter nach Woche“ : Zeigt ein Balkendiagramm an, das den wöchentlichen Überschuss oder Mangel an Vollzeitäquivalenten (FTE) für die Geschäftseinheit zeigt. Sie können mit der Maus über eine Woche fahren, um einen Tooltip mit den Details zu Über-/Unter-VZÄ, Erforderlichen VZÄ und Geplanten VZÄ dieser Woche anzuzeigen.
- Der Personalübersicht Der Abschnitt zeigt die folgenden Details an:
- Über/Unter : Zeigt die gleichen Werte an, die im Balkendiagramm enthalten sind. Über/Unter FTE = Geplante FTE – Erforderliche FTE.
- Erforderliche Vollzeitäquivalente : Gibt die für die Woche erforderliche Vollzeitstelle (VZÄ) an, um das Serviceleistungsziel (einschließlich Schwund) zu erreichen.
- Geplante Vollzeitäquivalente : Gibt die voraussichtliche Vollzeitäquivalentzahl an, die zur Unterstützung der Planungsgruppen zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden zusammenfassenden Berechnung der Personaleinsatzeingaben.
- Der Zusammenfassung der Personaleingaben Der Abschnitt zeigt die folgenden Details an:
- Anfangs-VZÄ : Gibt die zu Beginn der Woche verfügbare Vollzeitstelle an. Für die erste Woche des Kapazitätsplans wird dieser Wert aus den Werten abgeleitet, die bei der Erstellung des Plans eingegeben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Kapazitätsplans . Für die darauffolgenden Wochen basiert die anfängliche Vollzeitstelle auf der geplanten Vollzeitstelle der vorherigen Woche.
- Fluktuation % : Gibt die wöchentliche Fluktuationsrate an. Dieser Wert basiert auf den Eingaben, die beim Erstellen eines Kapazitätsplans gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Kapazitätsplans .
- Fluktuation (Vollzeitäquivalent) : Gibt die Anzahl der Vollzeitäquivalente an, die voraussichtlich in dieser Woche abreisen. Fluktuationsquote (VZÄ) = Anfangs-VZÄ * Fluktuationsquote (%).
- Neueinstellungen (Vollzeitäquivalent) : Gibt die Vollzeitäquivalente der neuen Mitarbeiter an, die die Schulung abgeschlossen haben und in der angegebenen Woche mit der Bearbeitung von Interaktionen beginnen sollen. Dies ist eine manuelle Eingabe über Modifikationen.
- Geplante Vollzeitäquivalente : Gibt die voraussichtliche Vollzeitäquivalentzahl an, die zur Unterstützung der Planungsgruppen zur Verfügung steht. Geplante Vollzeitäquivalente = Vollzeitäquivalent zu Beginn – Vollzeitäquivalent durch Fluktuation + Vollzeitäquivalent für Neueinstellungen.
- Schrumpfung % : Gibt den Gesamtschwund in Prozent für die Woche an. Dieser Wert ergibt sich aus den Eingaben, die bei der Erstellung eines neuen Kapazitätsplans gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Kapazitätsplans .
- Schwund-FTE : Gibt die gesamte Schwundquote (FTE) für die Woche an. Schrumpfung FTE = Geplante FTE * Schrumpfung %.
- Netto-Vollzeitäquivalente : Gibt die produktive Vollzeitäquivalentzahl (FTE) für die Woche nach Anwendung der Schrumpfung an. Netto-VZÄ = geplante VZÄ – VZÄ-Schrumpfung.
Ergebnisse auf der Ebene der Personalbesetzungs- und Planungsgruppenvereinigung
- Abschnitt „Über/Unter nach Woche“ : Zeigt ein Balkendiagramm an, das den wöchentlichen VZÄ-Überschuss oder -Mangel für die Planungsgruppen in der ausgewählten Personalvereinigungsgruppe zeigt. Sie können mit der Maus über eine Woche fahren, um einen Tooltip mit den Details zu Über-/Unter-VZÄ, Erforderlichen VZÄ und Geplanten VZÄ dieser Woche anzuzeigen.
- Der Über/Unter Der Abschnitt zeigt die folgenden Details an:
- Reduzierte Ansicht von Over/Under FTE nach PG : Zeigt den wöchentlichen FTE-Überschuss oder -Mangel für die Planungsgruppe an. Über/Unter-VZÄ = Geplante VZÄ auf PG-Ebene – Erforderliche VZÄ auf PG-Ebene. Notiz : Die Summe aller Planungsgruppen entspricht den Werten im obigen Diagramm.
- Erweitern Sie jede PG, um weitere Details anzuzeigen:
- Erforderliche Vollzeitäquivalente : Gibt die für diese PG erforderliche Vollzeitstelle an, um das Serviceleistungsziel (einschließlich Schrumpfung) zu erreichen.
- Geplante Vollzeitäquivalente : Gibt die voraussichtliche Vollzeitäquivalentzahl an, die zur Unterstützung der Planungsgruppe zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Berechnung der Personaleinsatzzahlen.
- Reduzierte Ansicht von Over/Under FTE nach PG : Zeigt den wöchentlichen FTE-Überschuss oder -Mangel für die Planungsgruppe an. Über/Unter-VZÄ = Geplante VZÄ auf PG-Ebene – Erforderliche VZÄ auf PG-Ebene.
- Der Personaleingaben Der Abschnitt zeigt folgende Details an :
- Reduzierte Ansicht der anfänglichen Vollzeitäquivalente jeder Personalgruppe : Gibt die zu Beginn der Woche verfügbare Vollzeitstelle an. Für die erste Woche des Kapazitätsplans wird dieser Wert aus den Werten abgeleitet, die bei der Erstellung des Plans eingegeben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Kapazitätsplans . Für die darauffolgenden Wochen entspricht die anfängliche Vollzeitstelle der geplanten Vollzeitstelle der Vorwoche.
- Jede Personalgruppe kann erweitert werden, um diese zusätzlichen Kennzahlen anzuzeigen:
- Fluktuation % : Gibt die wöchentliche Fluktuationsrate an. Dieser Wert wird aus den Eingaben abgeleitet, die beim Erstellen eines Kapazitätsplans bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Kapazitätsplans .
- Fluktuation (Vollzeitäquivalent) : Gibt die Anzahl der Vollzeitäquivalente an, die voraussichtlich in dieser Woche abreisen. Fluktuationsquote (VZÄ) = Anfangs-VZÄ * Fluktuationsquote (%).
- Neueinstellungen (Vollzeitäquivalent) : Gibt die Vollzeitäquivalente der neuen Mitarbeiter an, die die Schulung abgeschlossen haben und in der angegebenen Woche mit der Bearbeitung von Interaktionen beginnen sollen. Dies ist ein manueller Eintrag, der durch Änderungen vorgenommen wurde.
- Geplante Vollzeitäquivalente : Gibt die voraussichtliche Vollzeitäquivalentzahl an, die zur Unterstützung der Planungsgruppen zur Verfügung steht. Geplante Vollzeitäquivalente = Vollzeitäquivalent zu Beginn – Vollzeitäquivalent durch Fluktuation + Vollzeitäquivalent für Neueinstellungen. Erweitern Sie die Geplante Vollzeitäquivalente und Anzeige der Menge an geplanten Vollzeitäquivalenten aus der Personalgruppe, die jeder von ihr unterstützten Planungsgruppe zugewiesen ist.
- Schrumpfung % : Gibt den Gesamtschwund in Prozent für die Woche an. Dieser Wert ergibt sich aus den Eingaben, die bei der Erstellung eines neuen Kapazitätsplans gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines neuen Kapazitätsplans .
- Schwund-FTE : Gibt die gesamte Schwundquote (FTE) für die Woche an. Schrumpfung FTE = Geplante FTE * Schrumpfung %.
- Netto-Vollzeitäquivalente : Gibt die produktive Vollzeitäquivalentzahl (FTE) für die Woche nach Anwendung der Schrumpfung an. Netto-VZÄ = geplante VZÄ – VZÄ-Schrumpfung.
Sie können die Eingaben jederzeit ändern und aktualisierte Ergebnisse des Kapazitätsplans anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern eines Kapazitätsplans .