Serie: Beitritt zu AppFoundry

Zulassungskriterien

Zulassungskriterien für AppFoundry ISV-Partner

Die Aufnahmekriterien für AppFoundry ISV-Partner lauten wie folgt:

  1. Lösungen müssen über Standard-APIs, einschließlich SIP, MRCP, SCXML, VXML und Webservices oder Genesys-APIs/SDKs, mit einem oder mehreren Genesys-Produkten zusammenarbeiten oder sich in diese integrieren lassen. Weitere Informationen zu autorisierten Integrationen bei der Verwendung von Genesys APIs/SDKs unter Genesys Cloud finden Sie unter Genesys Cloud .
    • Lösungen, Produkte oder Integrationen müssen durch Validierung die Genesys-Standards für Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen.
    • Der Partner muss Engagement für eine fortlaufende Partnerschaft zeigen und einen inkrementellen Kundenwert nachweisen, wie ihn unsere gemeinsamen Kunden wahrnehmen.
    • Der Partner zum Erstellen und Integrieren der ISV-Anwendung in die Genesys Cloud.
    • Die neuesten Lösungs-/Produktversionen von Genesys und dem Partner müssen die Integration/Interoperabilität aufrechterhalten.
    • Wenn die kostenlosen Testinstanzen von Genesys Cloud länger als sechs Wochen inaktiv sind, deaktiviert Genesys die kostenlosen Testinstanzen.
      • Der Partner wird vom Genesys AppFoundry Partner Management, der Geschäftsentwicklung oder dem Produktmanagement genehmigt.
      • Der Partner muss gegebenenfalls ein AppFoundry Partner Master Agreement (APMA), Evaluierungsvereinbarungen und zugehörige SDK-Vereinbarungen unterzeichnen.
    • Weisen Sie Zeitpläne für die APMA zu. Weitere Informationen zu den Fahrplänen finden Sie im Rechtliches bei Genesys AppFoundry .
  2. Partner zur Beantragung einer Partnerschaft über die Genesys Ascend Partnerportal .
  3. Partner können sich mit einer E-Mail-Adresse anmelden, die mit einem Domänennamen verknüpft ist, der dem Namen ihres Unternehmens ähnelt. Einzelne Entwickler registrieren sich mit einer E-Mail-Adresse, die mit dem Domänennamen ihres Unternehmens verknüpft ist. Registrierungsanfragen mit E-Mail-Adressen, die mit einem E-Mail-Dienst verknüpft sind, einschließlich Gmail, Hotmail, Yahoo und iCloud, werden abgelehnt.
  4. Das Entwickler-Supportteam von Genesys und das Produktmanagement von Genesys überprüfen alle ISV AppFoundry-Anwendungen, um sicherzustellen, dass die Lösung die modernste und am besten unterstützte Methode zur Integration mit einer oder mehreren relevanten Genesys-Plattformen verwendet. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie im Installationsbereitschaft , Stilhandbuch , Und Sicherheitsrichtlinien .
  5. Genesys erstellt, testet, unterstützt oder garantiert keine AppFoundry-Einträge, es sei denn, in der AppFoundry ist ausdrücklich vermerkt, dass die Lösung von Genesys erstellt wurde. Der Partner muss die folgenden Kriterien erfüllen:
    • Verwenden Sie Industriestandards, um Sicherheit als Teil des System- oder Softwareentwicklungslebenszyklus aufzubauen.
    • Führen Sie vor der Produktion ein Sicherheitsdefektmanagement im Code durch.
    • Stellen Sie sicher, dass die Softwarelieferanten die Industriestandards für die Sicherheit des Lebenszyklus von Systemen/Softwareentwicklungen einhalten.
    • Überprüfen Sie die Anwendung auf Sicherheitslücken, bevor Sie sie in der Produktion einsetzen.
    • Führen Sie SOC 2 Typ II, CAIQ, CSA STAR oder andere Anwendungssicherheitsbewertungen durch.
  6. Die Mindestanforderungen für AppFoundry ISV-Partner lauten wie folgt:
    • Halten Sie eine sofort einsatzbereite, DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) bereit. Genesys kann bei Bedarf eine DPA-Vorlage bereitstellen.
    • Halten Sie bei der Auflistung auf AppFoundry eine von Genesys genehmigte EULA zur Annahme durch Ihre Kunden bereit.
    • Führen Sie interne Tests durch, um die Integration/Interoperabilität jeder Lösung mit Genesys-Produkten zu bestätigen und sicherzustellen, dass sie die Anforderungen von Genesys erfüllt. Die Bereitstellung des Testlabors, der Pläne und der Ergebnisse obliegt dem Partner auf eigene Kosten.
    • Stellen Sie über eine Online-Plattform Dokumentationen zur Lösungsinstallation und zum Lösungsbetrieb bereit, um hohe Qualitätsstandards einzuhalten.
    • Dokumentieren Sie jede Lösung und ihre Integration/Interoperabilität mit Genesys Cloud.
    • Nutzen Sie Drittanbieter zur Unterstützung beim Testen (Genesys PS, Genesys-Partner und mehr).
    • Bieten Sie technischen Support im Zusammenhang mit der Lösung.
    • Stellen Sie Lösungsaktualisierungen, Upgrades und Anpassungen an die neuesten Genesys-Softwareversionen bereit.
    • Verantwortlich für die Richtigkeit der Darstellungen, Ansprüche und Aussagen während und nach der Überprüfung/Validierung und für den Vertragsabschluss der Lösung auf Grundlage einer eigenen EULA.
    • Betreiben Sie ein Genesys-Labor für laufende Tests und Support Ihrer Lösung oder planen und bezahlen Sie die Nutzung von von Genesys gehosteten Laborumgebungen.

Hinweis:
  • Der Entwicklersupport von Genesys überprüft den Selbstvalidierungstestplan und die Ergebnisse des Partners nicht.
  • AppFoundry-Partner ohne Eintrag in AppFoundry sind nicht berechtigt, ein Partnerlogo mit Genesys zu verwenden.

    Ziele :Vorheriger vorgeschlagener Artikel Nächster empfohlener Artikel: Anforderungen und Vorteile des ISV-Programms