Genesys Cloud
Missbilligung: Änderung der Berechtigungsdurchsetzung, um die Anwesenheit eines anderen Benutzers mit der PATCH-API zu aktualisieren
Angekündigt am | Datum des Inkrafttretens | Aha! Idee |
---|---|---|
2025-04-21 | 2025-07-20 | - |
Ab dem 20. Juli 2025 erfordert Genesys Cloud, dass Benutzer über die Berechtigung „presence:userPresence:edit“ verfügen, um die Präsenz eines anderen Benutzers zu aktualisieren.
Derzeit können Benutzer die Anwesenheit eines anderen Benutzers auf undokumentierte Weise mit der PATCH-API aktualisieren. Die Berechtigungsdurchsetzung behebt dieses Problem. Benutzer können die PATCH-API weiterhin ohne diese Berechtigung verwenden, bis 20. Juli 2025 . Starten 21. April 2025 können Benutzer die Anwesenheit:BenutzerAnwesenheit:Bearbeiten Berechtigung, damit sie die Anwesenheit eines anderen Benutzers auch nach dem 20. Juli 2025 aktualisieren können.
Weitere Informationen finden Sie unter Präsenz-APIs im Entwicklercenter.
FAQs
Was bedeutet das?
Zwischen dem Ankündigungsdatum und dem Datum des Inkrafttretens müssen Kunden, die sich auf die PATCH-API verlassen, um die Präsenz zu aktualisieren, die Option presence:userPresence:edit hinzufügen. Erlaubnis um diese Funktionalität fortzusetzen. Nach dem 20. Juli 2025 benötigt Genesys Cloud diese Berechtigung, um die PATCH-API zum Aktualisieren der Anwesenheit eines anderen Benutzers zu verwenden.
Bin ich betroffen?
Wenn Sie oder jemand in Ihrer Organisation die folgenden Endpunkte verwendet, um die Anwesenheit anderer Benutzer zu aktualisieren, sind Sie davon betroffen:
PATCH /api/v2/users/{userId}/presences/purecloud
PATCH /api/v2/users/{userId}/presences/{sourceId}
Was muss ich vor dem Umzugstermin tun?
Bis zum Inkrafttreten empfiehlt Genesys jedem, der mit der PATCH-API arbeitet, die presence:userPresence:edit-Berechtigung.
Was ist, wenn ich Hilfe brauche oder Fragen habe?
Kontakt Mein Support