Genesys Cloud
Instagram-Unterstützung für einheitliche Kundeninteraktion in Genesys Cloud Social
Angekündigt am | Datum des Inkrafttretens | Aha! Idee |
---|---|---|
2025-06-09 | 2025-06-30 | Aha! Link |
In einer zukünftigen Version wird Genesys Cloud es Administratoren ermöglichen, ihre Instagram-Konten so zu konfigurieren, dass sie definierte Engagement-Regeln verwenden können, um Kundeninteraktionen zu überwachen und weiterzuleiten. Diese Erweiterung erweitert die Funktionen von Genesys Cloud Social um Instagram, zusätzlich zu X (früher Twitter) und Facebook, und gibt Unternehmen die Möglichkeit, sowohl öffentliche als auch private Instagram-Nachrichten innerhalb derselben Schnittstelle zu verwalten, die sie bereits für andere soziale Plattformen verwenden.
Allen öffentlichen Instagram-Posts wird eine Stimmung (positiv, negativ oder neutral) zugewiesen und Administratoren können Instagram auch als Kanal auswählen, wenn sie Regeln für die Datenaufnahme und soziale Eskalation erstellen. Instagram wird außerdem als Filteroption sowohl in den Abschnitten „Social Listening Posts“ als auch „Social Listening Performance“ verfügbar sein und bietet so eine detaillierte Kontrolle und tiefere Einblicke in die Kundeninteraktionen auf der Plattform.
Mit diesem Update können Unternehmen nun auf allen drei großen sozialen Plattformen ein einheitliches Kundenerlebnis bieten: Instagram, X und Facebook. Administratoren erhalten außerdem Tools zum Identifizieren öffentlicher Instagram-Posts, die einer weiteren Bearbeitung bedürfen, sei es durch Bots oder Live-Agenten.
Warum ist das wichtig?
Instagram ist eine der am häufigsten genutzten Plattformen zur Kundeneinbindung. Durch die Integration in dasselbe System wie X und Facebook:
- Agenten können von einem Ort aus schneller und konsistenter über alle Kanäle hinweg antworten.
- Vorgesetzte erhalten Zugriff auf einheitliche Analysen, einschließlich Instagram-spezifischer Leistungsdaten, wodurch die betriebliche Übersicht verbessert wird.
- Unternehmen können ihre Supportkosten senken, da die Interaktion über soziale Medien weniger kostspielig ist als herkömmlicher Telefonsupport.
- Kunden profitieren von einem schnelleren, persönlicheren Service, der ihre Zufriedenheit und Loyalität steigert.