Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“

Feature coming soon: Rule-based decisions

Verwenden Sie die Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ innerhalb einer Aufgabe, um eine regelbasierte Entscheidungstabelle auszuwählen und auszuführen, die zuvor von einem Administrator in Genesys Cloud konfiguriert wurde. Wenn Sie eine Entscheidungstabelle aufrufen, bringen Sie die zugehörigen Eingabe- und Ausgabe-JSON-Schemas in den Flow ein. Architect verarbeitet diese JSON-Schemas als benutzerdefinierte JSON-Datentypen, die nur mit der Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ verfügbar sind. Nachdem Sie Ihrem Flow jedoch eine Call Decision Table-Aktion hinzugefügt haben, können Sie auch den benutzerdefinierten JSON-Datentyp mit einem Aktion „Daten aktualisieren“

Mithilfe von Entscheidungstabellen können Administratoren Eingabe- und Ausgabekriterien definieren. Wenn die Eingabewerte die festgelegten Kriterien erfüllen, erzeugt die Entscheidungstabelle eine Ausgabe. Flow-Autoren können eine Entscheidungstabelle aufrufen, die Eingabewerte definieren und dann das von der Entscheidungstabelle erstellte JSON-Ausgabeobjekt zur weiteren Verarbeitung im Flow verwenden. Weitere Informationen zu Entscheidungstabellen finden Sie unter Informationen zu Entscheidungstabellen .  

  1. Klicken Sie auf der Startseite von Architect auf das Menü Flows oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber, und wählen Sie den gewünschten Flow-Typ aus.
  2. Erstellen Sie eine neue Bewegung oder wählen Sie eine bestehende aus. Die Konfigurationsseite des Flusses wird geöffnet.
  3. Wählen Sie die Aufgabe aus und klicken Sie auf . Klicken Sie, umzu öffnen. Der Aufgabeneditor wird geöffnet.
  4. Erweitern Sie in der Task-Editor-Toolbox das Daten Kategorie und ziehen Sie eine Entscheidungstabelle für Anrufe Aktion an die gewünschte Stelle im Task-Editor.
  5. Im Name Kasten Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Aktion ein. Dieser Name wird zum Namen der Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ im Aufgaben-Workflow.
  6. Von der Entscheidungstabelle Wählen Sie in der Liste die gewünschte Entscheidungstabelle aus.
  7. Abhängig vom Regelschema der ausgewählten Entscheidungstabelle definieren Sie Eingang , Ausgabe , Und Fehlerausgaben dass die Aktion zur Laufzeit ausgeführt wird.
    Notiz : Die angezeigten Eingabeeigenschaften stammen aus dem für die Entscheidungstabelle erstellten Eingabeschema.
  8. Fahren Sie mit dem Erstellen der Aufgabe gemäß Ihrem Flow-Design fort, einschließlich der Call Decision Tables Erfolg Und Versagen Pfade.

Name  Beschreibung
Feld Name Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ ein. Die Bezeichnung, die Sie hier eingeben, wird zum Namen der Aktion, der in der Aufgabensequenz angezeigt wird.
Entscheidungstabelle

Klicken Sie auf den Pfeil am Ende dieser Liste und wählen Sie die entsprechende Entscheidungstabelle aus. Um die Auswahl einzugrenzen, geben Sie die ersten Buchstaben der entsprechenden Entscheidungstabelle ein.

Sie können jede veröffentlichte Entscheidungstabelle auswählen, unabhängig von der Abteilung, zu der die Entscheidungstabelle gehört. Wenn Ihre Entscheidungstabelle jedoch einen Warteschlangendatentyp hat, können Sie die Warteschlange nur in den entsprechenden Abteilungen verwenden.

Eingabe

Definieren Sie die Eingabewerte, die die Aktion zur Laufzeit ausführt. Je nachdem, wie ein Administrator die Entscheidungstabelle in Genesys Cloud konfiguriert, variieren diese Optionen und können optional sein.

Wählen Standard oder JSON um zwischen dem Standard- und dem JSON-Bearbeitungsmodus umzuschalten.

  • Standard: Ermöglicht Ihnen, die Eingabewerte in den bereitgestellten Eingabefeldern zu definieren. Die angezeigten Felder stammen aus dem für die Entscheidungstabelle erstellten Eingabeschema. 
  • JSON: Ermöglicht Ihnen, die Eingabewerte direkt mithilfe von JSON-Eigenschaften zu definieren. In diesem Modus können Sie auf den benutzerdefinierten JSON-Editor und seine Tools von Architect zugreifen, um die Eingabewerte zu definieren. Der Editor zeigt den Schematyp, ob es sich um Eingabe oder Ausgabe handelt, und die Entscheidungstabelle an. Weitere Informationen zur Verwendung des benutzerdefinierten JSON-Editors finden Sie unter Architekt benutzerdefinierter JSON-Editor .

Sowohl der Standard- als auch der JSON-Bearbeitungsmodus lassen Literale und Ausdrücke als Eingabewerte zu. Wenn Sie im JSON-Modus keine Eigenschaft und deren Wert festgelegt haben, zeigt das entsprechende Feld im Standardmodus an, dass kein Wert angegeben ist. 

Notizen:

  • Architect behält die vorhandenen Werte bei, wenn Sie zwischen Bearbeitungsmodi wechseln. Wenn beim Umschalten des Modus Validierungsfehler auftreten, macht Architect Sie darauf aufmerksam und bietet Ihnen die Möglichkeit, zu den vorherigen gültigen Werten zurückzukehren oder das Umschalten des Modus abzubrechen. 
  • Wenn die benutzerdefinierten JSON-Daten eine komplexe Wertestruktur wie Sammlungen aufweisen, können Sie nicht in den Standardbearbeitungsmodus zurückwechseln.
  • Durch Umschalten vom Literal- in den Ausdrucksmodus für das gesamte Eingabeobjekt werden die Eingabedaten zurückgesetzt. Die Option zum Zugriff auf den benutzerdefinierten JSON-Editor verschwindet auch im Ausdrucksmodus.
Ausgabe

Wählen Sie eine vorhandene Variable aus oder geben Sie eine neue Variable ein, um das von der Entscheidungstabelle zurückgegebene JSON-Ausgabeobjekt zuzuweisen. 

Notiz : Architect weist der Variable das gesamte von der Entscheidungstabelle zurückgegebene JSON-Objekt zu, sodass Sie mithilfe der Punktnotation auf die JSON-Werte zugreifen können. Wenn Sie die Variable beispielsweise wie folgt benannt haben:Task.output können Sie auf die im JSON-Ausgabeobjekt enthaltenen Werte mithilfe eines Aktion „Daten aktualisieren“ mit einem variablen Ausdruck,Task.output.<JSON property name> .

Nullwertbehandlung

Die folgende Tabelle zeigt, wie Nullwerte, die Architect als Eingaben sendet, für Entscheidungstabellenregeln validiert werden:

Eingabewert in Architect Bearbeitungsmodus Zugeordneter Wert in Entscheidungstabellen
Kein Wert Standard

Null

Leerer Literalwert

Notiz : Dies gilt nur für einen Zeichenfolgendatentyp.

  • Standard
  • JSON
Leere Zeichenfolge

Not_Set

  • Standard
  • JSON
Null

Null

  • Standard
  • JSON
Null

Die Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ unterstützt die folgenden Datentypen für Eingabe- und Ausgabevariablen:
  • Standarddatentypen
    • Boolean: Ein Boolescher Ausdruck kann nur einen von zwei Werten haben: wahr oder falsch. 
    • Datum : Ein Datumswert ist eine Zeichenfolge im durch den XML-Standard für Datumsdaten vorgeschriebenen Format, ähnlich ISO 8601.
    • Datum und Uhrzeit : Ein DateTime-Wert ist eine Zeichenfolge im durch den XML-Standard für Datumsdaten vorgeschriebenen Format, ähnlich ISO 8601. 
    • Aufzählung : Eine Enumeration ist eine vordefinierte Liste auswählbarer Optionen.
      Notiz : Architect verarbeitet die Enumerationswerte nativ als Zeichenfolgen. Wenn Sie einen Enumerationseingabewert für die Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ definieren, müssen Sie den Elementschlüssel verwenden, der unter „Enumerationsoptionen“ im von der Entscheidungstabelle verwendeten Regelschema konfiguriert ist. Verwenden Sie nicht das Artikeletikett. Wenn eine Regel mit den Eingabewerten übereinstimmt, gibt Architect den Elementschlüssel in der Ausgabevariablen zurück, sofern das Ergebnis vom Typ „Enum“ ist.
    • Integer: Eine Ganzzahl ist eine ganze Zahl wie 987 oder 5.
    • Nummer : Eine Zahl umfasst beliebige numerische Werte, einschließlich Dezimalzahlen.
    • Zeichenfolge : Dies ist eine Standardtextzeichenfolge oder eine benutzerdefinierte Reihe alphabetischer, numerischer und symbolischer Zeichen.
  • Plattformdatentypen
    • Warteschlange : Warteschlangen sind die "Warteschlange" der Interaktionen. In Architect leitet ein Warteschlangenausdruck ein Arbeitselement an eine geeignete Warteschlange weiter. Warteschlangen werden vom Genesys Cloud-Administrator eingerichtet und konfiguriert.

Name  Beschreibung
Fehlerausgaben

Diese Ausgaben ermöglichen dem Flow-Autor, die Ergebnisse aller resultierenden errorType- und errorMessage-Variablen zuzuordnen, wenn die Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ den Fehlerpfad einschlägt. Die Fehlerausgaben helfen Ihnen, potenzielle Probleme vorherzusehen und sie effektiv zu bewältigen, wodurch die Ausfallsicherheit Ihres Flows verbessert wird.

  • errorType: Eine nicht leere Zeichenfolge, die den Typ oder die Kategorie des Fehlers enthält.
  • Fehlermeldung Eine nicht-lokalisierte Fehlermeldung. Die Zeichenkette kann leer oder NOT_SET sein.

Hinweis: Bewegen Sie den Mauszeiger über das Informationssymbol neben errorType, um die Liste der zulässigen errorType-Werte anzuzeigen.

Wählen Sie die Variablen aus, die Sie den von der Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ zurückgegebenen Fehlerdatenwerten zuweisen möchten.

Sie können die folgenden errorType-Werte verwenden:

  • ActionInvocationLimitExceeded: Wenn ein Flow die Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ fünfmal erfolgreich ausgeführt hat, folgen alle nachfolgenden Aufrufe der Aktion dem Fehlerpfad.
  • ExecutionOutOfCapacityError: Der Dienst war ausgelastet und konnte die Entscheidungstabelle vorübergehend nicht ausführen. Dieser Fehler kann häufiger auftreten als andere Fehlertypen. In diesem Fall wird empfohlen, eine ausreichende Anzahl von Wiederholungsversuchen zu konfigurieren.
  • GeneralExecutionError: Während der Ausführung ist ein allgemeiner Fehler aufgetreten. 
  • Ungültige Anfrage : Die Anfrage wurde für die Ausführung nicht richtig formatiert. Beispielsweise ist ein HTTP 400-Fehler aufgetreten.

Hinweis:Klicken Sie auf den Pfeil neben Failure Outputs und erweitern oder reduzieren Sie die Liste der Variablen.

Weg Beschreibung
Erfolg

Ein abgeschlossener Erfolgspfad bedeutet, dass das System während des Prozesses keine Fehler festgestellt hat. Sie ist kein Maß dafür, ob das System Daten erhält, die dem beabsichtigten Ergebnis oder der beabsichtigten Funktionalität entsprechen.

Fehler

Dieser Pfad weist darauf hin, dass beim Versuch, die Aktion abzuschließen, ein Fehler aufgetreten ist oder dass bei der Verarbeitung der Ergebnisse der Aktion „Entscheidungstabelle aufrufen“ ein Problem aufgetreten ist. Ziehen Sie die entsprechende Aktion unter den Fehlerpfad.