Best Practices zum Schreiben von Anleitungen
Die Interaktionen von KI-Agenten sind nicht deterministisch, d. h., sie können auf dieselbe Abfrage in verschiedenen Sitzungen unterschiedlich reagieren, selbst wenn derselbe Leitfaden verwendet wird. Sie können jedoch ihr Verhalten beeinflussen und die Konsistenz verbessern, indem Sie bewährte Methoden befolgen, wenn Sie Anweisungen eines Führers schreiben .
Planen Sie Ihre Reiseführer
Achten Sie bei der Planung Ihres Leitfadens darauf, dass Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren und dass Ihre Leitfäden nicht zu lang werden.
Konzentrieren Sie den Leitfaden auf eine einzelne Aufgabe
Es wird empfohlen, jeden Leitfaden so zu gestalten, dass er eine einzelne, klar definierte Kundenabsicht behandelt, z. B. „Lieferdatum ändern“ oder „Kontostand prüfen“. Durch die Beschränkung jeder Anleitung auf eine Absicht wird der Umfang des LLM eingeengt, um Vorhersehbarkeit und Genauigkeit zu gewährleisten. Verbinden Sie für Gespräche mit mehreren Absichten mehrere Leitblöcke innerhalb eines einzigen Architect-Flows.
Halten Sie die Anleitung kurz
Um einen erfolgreichen Leitfaden zu erstellen, beginnen Sie zunächst mit den wesentlichen Schritten, validieren Sie diese mit echten Benutzern und Daten und erweitern Sie die Funktionen langsam, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit den richtigen Grundlagen und einem iterativen Ansatz können KI-Agenten einen echten Geschäftswert liefern – indem sie nicht nur Aufgaben, sondern ganze Arbeitsabläufe mit Intelligenz und Anpassungsfähigkeit automatisieren.
Behalten Sie einen professionellen und gesprächigen Ton bei
Auch wenn die Anweisungen Ihres Guides technischer Natur sein können, sollte die daraus resultierende Interaktion mit dem KI-Agenten natürlich sein. Formulieren Sie Ihre Anweisungen so, dass ein professioneller, hilfreicher und gesprächiger Ton entsteht.
Erstellen Sie Ihre Anleitungen
Befolgen Sie diese Richtlinien zum Strukturieren, Formatieren und Erstellen einfacher, überschaubarer Aufgaben.
Strukturieren und Formatieren Ihres Leitfadens
- Nummerieren Sie den ersten Schritt manuell. Der Editor setzt die Nummerierung fort, während Sie die Eingabetaste drücken.
- Verwenden Sie Einrückungen, um eine Art Hierarchie darzustellen, damit Ihr KI-Agent die Struktur gut interpretieren kann.
- Verwenden Sie Anführungszeichen, wenn Ihr KI-Agent einen bestimmten Satz oder eine bestimmte Nachricht sagen soll. Beispiel: „Können Sie die Statusleuchten an Ihrem Router beschreiben?“.
- Erwähnen Sie alle Einheiten oder Währungen, die Teil des Leitfadens sind. Beispiel: „Alle Produktwerte sind in Euro € angegeben.“
- Verwenden Sie bestimmte Formate für Datumsangaben. Beispiel: „TT/MM/JJJJ“.
Teilen Sie Ihre Aufgabe in einfache Schritte auf
Teilen Sie eine komplexe Aufgabe in einfachere, überschaubarere Schritte auf. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihr virtueller Agent die Anweisungen genau befolgen kann, ohne überfordert zu werden.
- Nummerieren Sie jeden Schritt in der Reihenfolge, in der Ihr KI-Agent die Aufgabe ausführen soll. Durch die Nummerierung der Schritte können Sie Ihren KI-Agenten auch anweisen, die sequenzielle Ausführung zu unterbrechen und zu einem beliebigen Schritt in der Anleitung zu springen.
- Als zusätzliche Maßnahme können Sie Ihre Anleitung in Hauptschritte und Unterschritte unterteilen. Mit diesem Ansatz können Sie Ihren Hauptschritten einen eindeutigen Namen zuweisen, sodass Ihr KI-Agent bei Bedarf zu jedem der Hauptschritte springen kann.
1. Basic checks ... 2. AB Refund ... 3. Refund ... 4. Troubleshooting - If customer has a model type A or B: - Go to: [AB Refund] - else if customer has any other type: - Go to: [Refund]
Lösen Sie am Ende jedes Schritts eine Kundenaktion oder Eingabeaufforderung aus
- Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Agent bei jedem Schritt in der Anleitung eine Aktion oder Reaktion des Kunden vorwegnimmt.
- Wenn der aktuelle Schritt keine solche Abfrage enthält, kombinieren Sie ihn mit dem nächsten Schritt, der eine Kundenantwort erfordert.
- Verwenden Sie eine einzelne Nachricht, wenn Ihr KI-Agent mehrere Nachrichten nacheinander aussprechen soll, ohne eine Antwort des Kunden zu erwarten.
Gutes Beispiel |
Schlechtes Beispiel |
---|---|
– Der Agent fragt den Kunden nach seiner {{Variable.orderID}} – Kunde gibt {{Variable.orderID}} an – Der Agent fragt den Kunden nach seiner {{Variable.email}} – Kunde gibt {{Variable.email}} an – Rufen Sie {{Action.getOrderStatus}} mit {{Variable.orderID}} und {{Variable.email}} auf |
– Der Agent fragt den Kunden nach seiner {{Variable.orderID}} – Der Agent fragt den Kunden nach seiner {{Variable.email}} – Rufen Sie {{Action.getOrderStatus}} mit {{Variable.orderID}} und {{Variable.email}} auf |
Verwenden Sie eckige Klammern, um zwischen den Schritten zu springen
- Verweisen Sie mit eckigen Klammern auf andere Schritte.
- Geben Sie die Zielschritte klar an.
Gutes Beispiel |
Schlechtes Beispiel |
---|---|
Gehen Sie zum Schritt [Patienteninformationen erfassen]. |
Fahren Sie mit Schritt 2 fort. |
Reduzieren Sie Mehrdeutigkeiten
- Seien Sie beim Definieren der Schritte präzise und spezifisch hinsichtlich des gewünschten Ergebnisses oder der gewünschten Reaktion des KI-Agenten.
- Vermeiden Sie mehrdeutige, vage oder allgemeine Anweisungen. Klare Anweisungen helfen Ihren KI-Agenten, bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Stellen Sie so viel Kontext wie möglich bereit, indem Sie Variablen, Datenaktionen und spezifische Anleitungen zum Umgang mit verschiedenen Szenarien einbeziehen. Richten Sie Ihre Agenten mit einem Notfallplan auf unerwartete Szenarien ein. Wenn ein Benutzer beispielsweise sagt: „Ich weiß nicht“, sollte Ihr Agent die Unsicherheit des Benutzers erkennen und mit „Es tut mir leid, ich kann Ihnen bei Ihrer Anfrage nicht helfen“ antworten. Möchten Sie mit einem menschlichen Agenten verbunden werden?“. Sie können Ihrem Hauptschritt einen Unterschritt hinzufügen, um solche unerwarteten Szenarien zu bewältigen.
Vorschau und Iteration
- Testen Sie Ihren Leitfaden, indem Sie ihn mit einem Architect-Bot-Flow verbinden, und verfeinern Sie Ihre Anweisungen, bis Sie mit der Leistung Ihres KI-Agenten zufrieden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Anleitungen zum Testen und zur Fehlerbehebung .