Häufig gestellte Fragen zur Microsoft Graph-Integration

Die Graph-Integration, die ich in Genesys Cloud eingerichtet habe, ist aktiv und wenn ich die Integration mit der Testoption teste, ist die Integration erfolgreich. Trotzdem kann ich über die Integration keine E-Mails senden und empfangen.

Wenn weiterhin Probleme auftreten, überprüfen Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie, ob dem Postfach, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, eine gültige Lizenz zugewiesen ist. Jedem Postfach sollte eine Lizenz zugeordnet sein.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie keine Anwendungsrichtlinie haben, die den Zugriff auf das Postfach verhindert. Weitere Informationen finden Sie unter Rollenbasierte Zugriffssteuerung für Anwendungen in Exchange Online .

  • Stellen Sie sicher, dass die Registrierung auf der Azure-Seite aktiv ist. Um die Registrierung neu zu starten, deaktivieren und aktivieren Sie die Graph-Integration erneut.

  • Deaktivieren/aktivieren Sie bei jeder Aktualisierung Ihrer Azure-Konfiguration die Graph-Integration, damit die Registrierung mit den neuen Einstellungen aktualisiert wird.

Welche Azure-Mindestberechtigungen sind erforderlich, damit die Genesys Cloud Graph-Integration funktioniert?

Damit die Graph-Integration funktioniert, benötigen Sie mindestens die folgenden drei Berechtigungen:

  • Mail.ReadWrite - Typ Anwendung
  • Mail.Send - Typ Anwendung
  • User.Read - Typ Delegiert

Vergewissern Sie sich, dass ein grünes Häkchen angezeigt wird, das angibt, dass die Administratorzustimmung angewendet wurde.

Notiz : Wenn die Integration ohne Fehler aktiviert wird und der Test erfolgreich ist, weist dies darauf hin, dass keine Authentifizierungsprobleme vorliegen und dass Ihre Azure-Berechtigungen richtig konfiguriert sind.

Wie beschränke ich Anwendungsberechtigungen auf bestimmte Postfächer?

Informationen zum Beschränken von App-Berechtigungen auf bestimmte Postfächer finden Sie unter Microsoft-Dokumentation

Woher erhalte ich den Wert des OAuth 2.0-Token-Endpunkts (v2)?

Der OAuth 2.0-Token-Endpunkt stammt aus Ihrer Azure-Konfiguration. Fügen Sie den Endpunkt hinzu, wenn Sie Konfigurieren und Aktivieren der Microsoft Graph-Integration .

Ist dieUser.Read Genehmigung erforderlich?

Diese Berechtigung ist erforderlich, damit die Integration funktioniert. Der Typ ist „Delegiert“ und nicht „Anwendung“. Überprüfen Sie daher, ob ein grünes Häkchen vorhanden ist, das anzeigt, dass auch die Administratorzustimmung angewendet wird.

Gibt es einen IP-Adressbereich, den wir von unserer Seite aus zu Azure hinzufügen müssen?

Das ist nicht erforderlich. Azure stellt für alle Benachrichtigungen eine Verbindung mit unseren öffentlichen Endpunkten her.

Gibt es eine Konfiguration, um die E-Mails im Azure-Posteingang als gelesen zu markieren, sobald sie in die Genesys Cloud übertragen werden?

Stellen Sie sicher, dass die Berechtigung „Mail.ReadWrite“ in der Azure-Anwendung eingerichtet ist. Die Microsoft Graph-Integration markiert die E-Mail als gelesen, sobald sie an die Genesys Cloud übertragen wurde. 

Können wir eine Campaign/Agentless-Domäne mit demselben Namen wie die eingehende Domäne erstellen, die von der Microsoft Graph-Integration verwendet wird?

Ja. Obwohl die Wiederverwendung von Domänennamen in Genesys Cloud derzeit nicht unterstützt wird, wird dieser spezielle Anwendungsfall unterstützt.

Wie oft werden E-Mails aus den Postfächern abgerufen?

Genesys Cloud empfängt asynchrone Microsoft-Benachrichtigungen zu Änderungen, die auf dem Microsoft Exchange-Server auftreten. Hierzu gehört auch der Empfang neuer E-Mails. Die Microsoft Graph-Integration ruft E-Mails ab, wenn sie Benachrichtigungen zu neuen E-Mails empfängt.

E-Mails werden in meinem Postfach als gelesen markiert, aber wir haben die E-Mail nicht in der Genesys Cloud erhalten. Was könnte falsch sein?

Wenn E-Mails als gelesen markiert sind, bedeutet dies, dass das System sie herunterladen konnte. Überprüfen Sie Folgendes:

  1. Überprüfen Sie den Fluss, der mit der eingehenden Route verknüpft ist.

  2. Öffnen Sie den zugehörigen Inbound-Flow und prüfen Sie, wie mit E-Mails umgegangen wird.

  3. Stellen Sie sicher, dass in der vom Workflow verwendeten Warteschlange Agenten angemeldet sind.

Wenn eine eingehende E-Mail mehrere Empfänger aus unserer Domäne hat, wird die E-Mail nur an einen Empfänger weitergeleitet und nur eine Interaktion in Genesys Cloud erstellt. Warum?

Wenn eine eingehende E-Mail mehr als eine E-Mail-Adresse enthält, die mehr als einer Genesys Cloud-Route zugeordnet ist, leitet Genesys Cloud die E-Mail standardmäßig nur an eine der E-Mail-Adressen weiter. Um die E-Mail an alle Ziele in der E-Mail weiterzuleiten, aktivieren Sie die Route zu mehreren Zielen Einstellung.

Warum müssen wir dieUser.Read Berechtigung für die API in Azure?

Die Berechtigung ermöglicht den Zugriff auf die E-Mail-Adresse des Benutzers. Wenn diese Berechtigung nicht erteilt wird, kann die Microsoft Graph-Integration die zugehörigen E-Mails nicht lesen. Die Integration kann keine E-Mails verarbeiten, verschlüsseln und scannen. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Microsoft Graph-Integration für eingehende und ausgehende E-Mails Und Abonnement erstellen – Microsoft Graph v1.0 .  Beachten Sie auch, dass der Berechtigungstyp „Delegiert“ und nicht „Anwendung“ ist. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Graph-Berechtigungsreferenz – Microsoft Graph .

Ist es obligatorisch hinzuzufügen Genesys Cloud-IP-Adressen zur Verbindungsfilterrichtlinie ? Welche Auswirkungen hat es, wenn dieser Schritt nicht ausgeführt wird?

Dies ist optional, wird aber dringend empfohlen. Es verhindert, dass nicht vertrauenswürdige Quellen die E-Mail-Server von Microsoft erreichen. Wenn eine IP blockiert ist, werden E-Mails zurückgeschickt.

Wird es ein Authentifizierungsproblem geben, wenn das in Azure eingerichtete und mit der Graph-Integration verwendete Client-Geheimnis abläuft?

Ja, wenn sich das Client-Geheimnis, das Sie mit der Graph-Integration verwendet haben, geändert hat oder abgelaufen ist, treten Authentifizierungsprobleme auf, sofern Sie die Änderung nicht auch in der Genesys Cloud Graph-Integration vornehmen. Beachten Sie, dass Sie in Azure kein Clientgeheimnis ohne Ablaufdatum haben können. Wenn Sie die Clientgeheimnisse auf der Azure-Seite ändern oder die Geheimnisse ablaufen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Änderung auch in der Graph-Integration in Genesys Cloud vornehmen. Andernfalls funktioniert die Integration nicht, wenn das Token von MS aktualisiert wird. Denn jede gesendete Anfrage beinhaltet die Gültigkeit des Tokens. Eine bewährte Methode besteht darin, Änderungen an beiden Enden ohne Verzögerung vorzunehmen. Und wenn Sie ohne Verzögerung Änderungen vornehmen, bevor das Token aktualisiert wird, werden die E-Mails wie erwartet abgerufen.