Häufig gestellte Fragen zu ISV-Anwendungen
Bei den ISV-Anwendungen handelt es sich um Drittanbieterintegrationen mit dem Abrechnungssystem von Genesys Cloud. Sobald die ISV-Anwendung alle Standards erfüllt und im Genesys-Teilekatalog eingerichtet ist, wird die ISV-Anwendung separat vom AppFoundry-Partner angeboten. Der Genesys-Vertrieb und die Genesys-Wiederverkäufer erstellen Angebote für die ISV-Anwendungen im Genesys-Angebotstool. Die ISV-Anwendungen sind eine Ergänzung zu den Genesys Cloud-Abonnements, bei denen die Nutzungsgebühren mit dem Abonnement des Kunden in Rechnung gestellt werden. Die ISV-Anwendungen können erst installiert oder verwendet werden, wenn das Abonnement des Kunden vollständig aktiviert ist.
Wie kann ein Kunde eine ISV-Anwendung bestellen?
Der Kunde kann die ISV-Anwendung auf folgende Arten bestellen:
- Auf AppFoundry als kostenlose Testversion: Ein autorisierter Benutzer von AppFoundry fügt nach der Authentifizierung schnell jede ISV-Anwendung hinzu, die für kostenlose Testversionen aktiviert ist. Kostenlose Testversionen werden mit einem Rechnungsdatum erworben, das einen Monat nach der Aktivierung der kostenlosen Testversion liegt. Bei der kostenlosen Testversion handelt es sich um ein Monatsabonnement (MTM) ohne Verpflichtung. Die Kunden können die Anmeldung jederzeit kündigen.
- Bei AppFoundry als Kauf: Ein autorisierter Benutzer von AppFoundry fügt nach der Authentifizierung schnell jede ISV-Anwendung hinzu, die zum Kauf aktiviert ist. Die Käufe werden im Abonnement des Kunden sofort aktiviert. Bei den Käufen handelt es sich um ein Monatsabonnement (MTM) ohne Verpflichtung. Die Kunden können die Anmeldung jederzeit kündigen.
- Verkaufsunterstützt: Der Kunde kontaktiert die Vertriebsmitarbeiter von Genesys und autorisierten Genesys-Wiederverkäufer, um AppFoundry zu kaufen oder kostenlos zu testen.
Kann eine ISV-Anwendung ohne kostenlose Testversion angeboten werden?
Ja. AppFoundry-Partner bieten die ISV-Anwendung mit kostenlosen Testversionen an.
Kann eine kostenlose Testversion verlängert werden?
Ja. Sie können die kostenlosen Testversionen mit Unterstützung eines Genesys-Vertriebsmitarbeiters und der Zustimmung des AppFoundry-Partners verlängern.
Was ist für eine kostenlose Testversion erforderlich?
Für eine kostenlose Testversion ist ein aktives Genesys Cloud-Abonnement erforderlich.
Was passiert nach Ablauf der kostenlosen Testversion?
Bei kostenlosen Testversionen handelt es sich um den Kauf einer ISV-Anwendung mit einem Monat kostenloser Nutzung. Sie können die kostenlosen Testversionen in der Genesys Cloud jederzeit kostenlos kündigen.
Nach der einmonatigen kostenlosen Testversion wird im zweiten Monat die Nutzung der ISV-Anwendung anteilig berechnet, um die Zeitspanne zwischen dem Beginn der kostenlosen Testversion und dem Jahrestag des normalen Abonnements auszugleichen. Im dritten Monat entspricht die Nutzung der ISV-Anwendung der normalen Abonnementnutzung.
Wie werden AppFoundry-Partner über kostenlose Testversionen oder Käufe bei AppFoundry benachrichtigt?
Sie können das Genesys Cloud-Abonnement sowohl für die kostenlosen Testversionen als auch für die gekauften Abonnements ändern. Genesys sendet Benachrichtigungen über Abonnementänderungen an den Genesys-Kontoinhaber, Genesys-Wiederverkäufer und AppFoundry-Partner.
Welche Bedeutung hat die Durchsetzung der Genesys Cloud-Lizenz?
ISV-Clientanwendungen – der Nutzungstyp nutzt die Abrechnungs- oder Lizenzdienste der Genesys Cloud. AppFoundry-Partnern werden Genesys Cloud-Lizenzen für die ISV-Anwendungen angeboten. Der AppFoundry-Partner sorgt für die Durchsetzung der Genesys Cloud-Lizenz innerhalb seines Produkts, Dienstes oder Angebots, was für eine genaue Rechnungsstellung der ISV-Anwendung wichtig ist. Genesys ist nicht für etwaige Abrechnungskonflikte verantwortlich, wenn die Genesys Cloud-Lizenz nicht durchgesetzt wird.
Welche verschiedenen Verpflichtungsoptionen gibt es?
Kunden können Genesys Cloud-Lizenzen als benannte Benutzer, gleichzeitige Benutzer und gemessene Artikel bestellen. Das Standardverkaufsmodell ist eine namentlich vergebene Lizenz mit jährlicher Vorauszahlung. Für eine jährliche Abonnement mit monatlicher Zahlung, Genesys berechnet 5% Extra . Bei einer monatlichen Verpflichtung mit einer monatlichen Zahlung , Genesys berechnet etwa 20 % mehr.
- Named-Lizenzierung: Eine personengebundene Lizenz wird jederzeit einem einzelnen Benutzer zugewiesen. Jedem Benutzer mit einer zugewiesenen benannten Lizenz wird eine Rechnung gestellt. Wenn mehr Benutzer als die gekaufte Anzahl der Benutzer Melden Sie sich während des Abrechnungszeitraums mit einer benannten Lizenz an, Überschreitungsgebühren mit Monatspreise (M2M) anwenden .
- Gleichzeitige Lizenzierung: Mehreren Benutzern werden gleichzeitige Lizenzen zugewiesen. Kunden werden für die maximale Anzahl von eingeloggt Benutzer mit gleichzeitigen Lizenzen während eines Abrechnungszeitraums. Genesys ignoriert Support-Schichtänderungen für eine Dauer von weniger als 30 Minuten. Wenn sich während des Abrechnungszeitraums mehr Benutzer als die erworbene Anzahl von Benutzern mit einer gleichzeitigen Lizenz anmelden, fallen Überschreitungsgebühren mit M2M-Preisen an anwenden. Die gleichzeitige Nutzung wird gegen einen Aufpreis von ca. 30 % angeboten. Weitere Informationen zu den Preisen und dem Parallelitätsupdate von Genesys Cloud finden Sie unter Preis- und Parallelitätsupdate für Genesys Cloud .
Wenn ein Kunde ein jährliches Prepaid-Abonnement hat, welcher Preis wird während der Rampe monatlich berechnet? Handelt es sich um M2M oder um eine jährliche Vorauszahlung?
Während der Rampenphase berechnet Genesys den in der verbindlichen Preisgestaltung festgelegten Preis. Bei einem Abonnement mit jährlicher Vorauszahlung berechnet Genesys einen Preis auf Grundlage der jährlichen Vorauszahlung.
Welche Optionen gibt es für ISV-Clientanwendungen (gemessener Typ)?
Es gibt die folgenden zwei Arten von Anwendungen mit Verbrauchsmessung:
- Gemessene Summe: Der gemeldete tägliche Verbrauch wird zur laufenden Summe des monatlichen Abrechnungszeitraums des Kunden hinzugefügt. Am Ende des monatlichen Abrechnungszeitraums wird der Gesamtbetrag anhand der Verpflichtung des Kunden bewertet. Abgerechnet wird die tatsächliche Nutzung bzw. das tatsächliche Engagement, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Bei MTM-Abonnements oder Ramp-Period-Nutzung wird die tatsächliche Nutzung in Rechnung gestellt.
Wenn der Partner beispielsweise am Ende des Abrechnungszeitraums eine Nutzung von 10 am ersten Tag, 20 am zweiten Tag, 5 am dritten Tag und null an allen anderen Tagen meldet, berechnet Genesys die Gesamtsumme aller während des Abrechnungszeitraums gemeldeten Tageswerte mit 35. - Gemessene Hochwassermarke: Der gemeldete tägliche Verbrauch wird verworfen, wenn die Verbrauchsmenge den höchsten gemeldeten Wert für den Monat nicht überschreitet. Ein täglicher Bericht mit der neuen Höchstmarke stellt den abrechenbaren Nutzungswert für den Monat dar. Die High-Water-Mark-Nutzung oder -Verpflichtung , je nachdem, welcher Wert größer ist, wird in Rechnung gestellt. Bei MTM-Abonnements oder Ramp-Period-Nutzung wird der High-Water-Mark-Nutzungsbetrag in Rechnung gestellt.
Wenn der Partner beispielsweise am Ende des Abrechnungszeitraums eine Nutzung von 10 am ersten Tag, 20 am zweiten Tag, 5 am dritten Tag und 3 an allen anderen Tagen meldet, berechnet Genesys den an Genesys gemeldeten Höchstwert von 35 während des Abrechnungszeitraums. Wenn keine Nutzung gemeldet wird, stellt Genesys die Mindestanzahl an zugesagten Lizenzen in Rechnung. Bei Rampen- oder M2M-Abrechnung wird kein Betrag in Rechnung gestellt.
Was meldet ein Anbieter einer gemessenen ISV-Anwendung?
Die AppFoundry-Anbieter melden nur die tägliche Nutzung des vorherigen UTC-Tages. Das Genesys Cloud-Abrechnungssystem vervollständigt alle von den AppFoundry-Anbietern gemeldeten Nutzungsdaten, die auf das Kundenabonnement für die reguläre Rechnungsstellung und die Rechnungsstellung bei Überschreitung angewendet werden.
Was passiert, wenn ein Anbieter den gemessenen Verbrauch nicht meldet?
Genesys stellt immer die Verpflichtung auf das Abonnement oder die tatsächliche Nutzung in Rechnung , je nachdem, welcher Wert größer ist . Wird kein gemessener Verbrauch gemeldet oder fehlt auch nur ein Tag, wird dem Kunden der fehlende Verbrauch nicht in Rechnung gestellt. Bei einem Kunden mit einer Verpflichtung ist es wahrscheinlicher, dass ihm die Mindestverpflichtung in Rechnung gestellt wird. Für einen Kunden mit MTM wird die tägliche Nutzung nicht in Rechnung gestellt.
Was ist eine Rampenphase?
Eine Ramp-Phase ist definiert als der Zeitraum zwischen dem Kauf von Genesys Cloud Services und der tatsächlichen Produktionsnutzung der Genesys Cloud Services. Während dieses Zeitraums werden die Angebote von AppFoundry nach der tatsächlichen Nutzung und nicht nach den Mindestverpflichtungen des Kunden abgerechnet.
Was wird während der Rampenphase in Rechnung gestellt?
Während der Ramp-Phase werden die Angebote von AppFoundry auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung und nicht auf Grundlage der Mindestverpflichtung des Kunden zuzüglich Überschreitung abgerechnet. Eine Standardrampenphase beträgt 120 Tage. Diese Rampenzeit variiert jedoch je nach Anwendungsfall des Kunden.
Wenn sich ein neuer Kunde beispielsweise für 10 Lizenzen des Produkts X verpflichtet, beginnt die Ramp-Phase mit dem ersten Monat des Abonnements. Im ersten Monat aktiviert der Kunde zwei Benutzer. Genesys stellt dem Kunden nur zwei Benutzer in Rechnung. Nach Ablauf der Rampenphase wird die Verpflichtung oder die tatsächliche Nutzung (auch Überschreitung genannt) in Rechnung gestellt, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Wie wird ein AppFoundry-Anbieter bezahlt?
Das AppFoundry-Team erstellt monatlich Abrechnungsberichte wie folgt:
- Für Nordamerika (NA) wird die Rechnung am 7. Arbeitstag (WD) erstellt.
- Für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) wird die Abrechnung auf WD3 erstellt.
- Für den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wird die Abrechnung auf WD7 erstellt.
Die Abrechnungsberichte enthalten berechnete Umsatzanteile für Genesys und den AppFoundry-Partner. Der Bericht umfasst alle Produkte und Dienstleistungen der Partner.
Wie meldet Genesys den Umsatz an AppFoundry-Anbieter?
Genesys Finance (Revenue Team) validiert und genehmigt alle Umsatzbeteiligungsberechnungen für AppFoundry-Anbieter. Nach der Genehmigung sendet das AppFoundry-Team die Abrechnungsberichte per E-Mail an die jeweiligen Partner. Genesys versendet zusammen mit dem Bericht keine Bestellung. Der AppFoundry-Partner muss auf Grundlage des Berichts eine Rechnung erstellen und diese an das Genesys Accounts Payable-Team (AP) übermitteln.
Die regionalen E-Mail-Adressen lauten wie folgt:
- NA: Kreditorenbuchhaltung Nordamerika
- EMEA: Kreditorenbuchhaltung EMEA
- APAC: Kreditorenbuchhaltung APAC
Die AppFoundry-Partnerrechnung enthält keine Artikel, die nicht im Bericht aufgeführt sind. Genesys akzeptiert keine Artikel, die nicht im bereitgestellten Bericht aufgeführt sind. Die AppFoundry-Partner sind verpflichtet, das US-Standardformular W9 (Antrag auf Steueridentifikationsnummer und Zertifizierung) und das Lieferantenbeziehungsformular auszufüllen und an folgende Adresse zu senden: Finanzwesen Beschaffungsunterstützung .
Das Kreditorenbuchhaltungsteam validiert, verarbeitet und bezahlt die Rechnungen auf Grundlage der mit dem Partner vereinbarten Bedingungen (Partner Master Partner Agreement und AppFoundry Addendum).
Wie erstelle ich als AppFoundry-Anbieter Rechnungen für Kunden mit jährlicher Vorauszahlung?
Unabhängig vom ISV-Anwendungstyp (Nutzung oder gemessen) stellt Genesys dem Kunden im ersten Monat die volle zwölfmonatige Laufzeit in Rechnung. Die Standardabrechnungsberichte spiegeln die Rechnung wider. Genesys Finance (Revenue Team) stellt den AppFoundry-Anbietern jeden Monat automatisch die Rechnung zur Verfügung.
Die AppFoundry-Anbieter werden gebeten, tägliche Nutzungsberichte ihrer nutzungsabhängigen Anwendungen einzureichen, um die monatliche Überschreitung zu berechnen. Alle Überschreitungen der gebührenpflichtigen Kundennutzung über die monatliche Verpflichtung des Kunden hinaus werden in Rechnung gestellt und in den monatlichen Abrechnungsbericht aufgenommen.
Was ist die Fair-Use-Richtlinie von Genesys Cloud?
Weitere Informationen zur Fair-Use-Richtlinie von Genesys Cloud finden Sie unter API-Überschreitungsgebühr .