Wie werden Faxe in Genesys Cloud gesendet und empfangen?
Wenn ein Benutzer ein Fax sendet, konvertiert Genesys Cloud die Datei in das TIF-Dateiformat und sendet sie je nach Telefonverbindung an das entsprechende Gerät. Wenn Sie BYOC-Räumlichkeiten verwenden, handelt es sich bei diesem Standort um ein Edge-Gerät vor Ort. Wenn Sie entweder BYOC Cloud oder Genesys Cloud Voice verwenden, ist dieser Standort ein Cloud-Mediengerät.
Das Gerät sendet die Datei dann über Ihre SIP-Trunks an die vom Benutzer eingegebene Nummer. Wenn die Datei nicht aus Documents stammt, speichert Genesys Cloud auch die Originaldatei in ihrem ursprünglichen Format im Arbeitsbereich des Benutzers in Documents. Informationen zum Senden eines Faxes aus Genesys Cloud finden Sie unter Fax senden .
Da ein Benutzer für eingehende Anrufe und Faxe dieselbe Nummer hat, muss das Gerät erkennen, ob es sich bei einem eingehenden Anruf um einen Sprachanruf oder ein Fax handelt. Wenn die Faxerkennung aktiviert ist und das Gerät eingehende Faxtöne erkennt, handelt es die T.30-Übertragung aus, empfängt die Bilddaten und sendet die Datei im TIF-Format an die Genesys Cloud. Genesys Cloud wandelt dann die TIF-Datei in eine PDF-Datei um und sendet sie sowohl an den Posteingang als auch an den Arbeitsbereich des Benutzers in Dokumente. Informationen zum Anzeigen empfangener Faxe in Genesys Cloud finden Sie unter Faxe im Posteingang anzeigen .
- Genesys Cloud unterstützt Faxdokumente mit bis zu 100 Seiten und 10 MB. Wenn Sie ein längeres Dokument senden müssen, empfiehlt Genesys, das Dokument in kleinere Teile aufzuteilen.
- Zu faxende Dokumente können nicht mit einem Passwort geschützt werden.