Verstehen Sie die Ausführung von Entscheidungstabellen

In diesem Artikel wird erläutert, wie Genesys Cloud eine veröffentlichte Entscheidungstabelle in Echtzeit ausführt. Nachfolgend sehen Sie eine veröffentlichte Entscheidungstabelle:

Veröffentlichte Entscheidungstabelle anzeigen

Genesys Cloud liest die Zeilen in sequenzieller Reihenfolge. Alle Bedingungen einer Zeile werden standardmäßig durch einen UND-Operator verknüpft. Dies bedeutet, dass nur wenn alle Bedingungen einer Zeile erfüllt sind, das Ergebnis der Zeile erreicht wird. Andernfalls fährt Genesys Cloud mit der Auswertung der Bedingungen in der nächsten Zeile fort.

Hinweis:
  • Genesys Cloud gleicht Enumerationswerte nach Schlüssel und nicht nach Wert ab.
  • Bei Zeichenfolgenwerten und Enumerationswerten muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, wenn sie mit den Vergleichswerten „gleich“, „beginnt mit“ und „enthält“ verwendet werden.

Beispielsweise soll die obige Entscheidungstabelle ein eingehendes Arbeitselement zur weiteren Verarbeitung an die richtige Warteschlange weiterleiten. Ein neues Arbeitselement geht von einem bestehenden Kunden des Segments Gold mit einem Registrierungsdatum vom 14. Februar 2025 und dem Ländercode FRA ein.

  1. Genesys Cloud prüft Zeile 1 – Das eingehende Arbeitselement erfüllt alle Bedingungen außer dem Ländercode. Genesys Cloud überspringt Zeile 1 und wertet die nächste Zeile aus.
  2. Genesys Cloud prüft Zeile 2 – Das Arbeitselement erfüllt nicht die in Zeile 2 angegebene Segmentbedingung. Genesys Cloud überspringt Zeile 2 und wertet die nächste Zeile aus. 
  3. Genesys Cloud prüft Zeile 3 – Das Arbeitselement erfüllt die Bedingungen von Zeile 3. Genesys Cloud leitet das Arbeitselement an die Warteschlange „Warteschlange für Beschwerden“ weiter. 

Beachten Sie, dass Zeile 4 eine Warnung enthält und der Warteschlangenname in der Spalte „Gewünschtes Routing“ maskiert ist. Dies liegt daran, dass die Abteilungstabelle zu einer Abteilung gehört und die in der Spalte „Gewünschtes Routing“ zugeordnete Warteschlange zu einer anderen Abteilung gehört. Während der Autor der Entscheidungstabelle Zugriff auf die Abteilung hat, zu der die Warteschlange gehört, hat der Betrachter der Entscheidungstabelle keinen Zugriff auf die Abteilung. Daher wird der Warteschlangenname maskiert und die Zeile bleibt nicht bearbeitbar.