Serie: ISV-Anwendungen

Checkliste für die Einreichung

Checkliste für die Einreichung durch ISV-Clients

Bevor Sie Ihre ISV-Bewerbung einreichen, überprüfen Sie Folgendes und fügen Sie es bei:

  • Erforderliche URLs, einschließlich der URL der Servicebedingungen und der Hilfe-URL.
  • Ihre Installations-URL unter Verwendung des Genesys Cloud Clients SDK, einschließlich Sprach- und Umgebungsvariablen.
  • Erforderliche gemessene Betriebsdetails, einschließlich der URL der Servicebedingungen und der Hilfe-URL.

    Checkliste für ISV-Client-Demonstrationen

    Das AppFoundry-Team überprüft während des Genehmigungsmeetings die folgenden Punkte zur ISV-Genehmigung:

    • Stellen Sie sicher, dass die Anwendung im Menü „Genesys Cloud Apps“ geladen wird.
    • Stellen Sie sicher, dass SSO ordnungsgemäß funktioniert, während Sie die Anwendung für Genesys Cloud-Benutzer einrichten.
    • Stellen Sie sicher, dass die URL der ISV-Anwendung über die Umgebungs- und Sprachvariablen verfügt.
    • Stellen Sie sicher, dass die ISV-Anwendung die statische Definitions-URL auf die kundenspezifische URL aktualisiert.
    • Entfernen Sie sichtbare Genesys- oder AppFoundry-Logos.
    • Stellen Sie sicher, dass die Breadcrumbs in der oberen linken Ecke aktualisiert werden.
    • Stellen Sie sicher, dass die Anwendung das Genesys Cloud ISV-Anwendungsprodukt überprüft.
    • Stellen Sie die Validierung der folgenden Monetarisierungsmechanismen sicher:
      • Anwendungsgebiete: Überprüfen Sie, ob Benutzer beim Zugriff auf die ISV-Anwendung über die entsprechende Berechtigung oder Lizenz verfügen.
      • Gemessene Anwendungen: Validieren Sie die Berichte zur gemessenen Nutzung.

      Checkliste für ISV-Clients nach der Einreichung

      Das AppFoundry-Team stellt den AppFoundry-Partnern für ISV-Anwendungen die folgenden Elemente bereit:

        Checkliste für die Einreichung des integrierbaren Genesys Cloud-Frameworks

        Die Checkliste für die Einreichung des integrierbaren Frameworks von Genesys Cloud lautet wie folgt:

        • Entwickeln und testen Sie die Anwendung lokal.
        • Entwickeln und testen Sie die Anwendung mit einem private Bereitstellung (optional).
        • Demonstrieren Sie die Lösung und lassen Sie sie vom AppFoundry-Team genehmigen.
        • Vollständige AppFoundry-Liste. 
        • Einreichen Anweisungen vor oder nach der Installation für das Anbieten einer kostenlosen Testversion auf AppFoundry.

        Bewerbungsprüfungsprozess

        Nachdem Sie die Checkliste ausgefüllt haben, senden Sie Ihre Datei framework.js an appfoundry@genesys.com . Sie können entweder einen Link zum zugänglichen Quellcode-Repository einfügen oder die Erweiterung in .txt umbenennen und die Datei an die E-Mail anhängen.

        Die Prüfung Ihres Antrags scheitert aus folgenden Gründen:

        • Externe Bibliotheken in der Datei framework.js.
        • Direkte API-Aufrufe oder Anmeldeinformationen in der Datei framework.js.
        • Unscoped (d. h. „*“) Windows-Post-Nachrichten.
        • Einreichungen, die optisch nicht von vorhandenen, von Genesys bereitgestellten Integrationen zu unterscheiden sind, einschließlich SFDC-, Zendesk- und Chrome- oder Firefox-Erweiterungen.
        • Manipulation des PEF DOM.

          Best Practices

          Im Folgenden finden Sie einige bewährte Vorgehensweisen, die Sie befolgen sollten:

          • Halten Sie die Datei framework.js so leicht wie möglich. Es ist als einfache Kommunikationsschicht zwischen dem Embeddable Framework Client und Ihrem in der Hostanwendung ausgeführten Code gedacht.
          • Stellen Sie sicher, dass die gesamte Geschäftslogik, einschließlich der Ausführung von Popup-Fenstern, der Erstellung von Anrufprotokollen und der Automatisierung von Geschäftsprozessen, in Ihrem Code enthalten ist, der in der Hostanwendung ausgeführt wird.
          • Stellen Sie sicher, dass nicht die gesamte Geschäftslogik in der Datei framework.js platziert wird.

          Diese Best Practices bieten Ihnen mehr Kontrolle über die Codebereitstellung in der Hostanwendung und ermöglichen es Ihnen, mit API-Änderungen und neuen Funktionserweiterungen Schritt zu halten, während die Abwärtskompatibilität mit der bereitgestellten Datei framework.js erhalten bleibt.

          Bereitstellung

          Bereitstellungen können jederzeit durchgeführt werden, nachdem die Datei zur Überprüfung übermittelt wurde. Sie müssen die Bereitstellung in Ihrem Hostanwendungscode berücksichtigen und dabei darauf achten, dass Ihre Framework-Datei so leicht wie möglich bleibt. 

          Notiz : Es gibt keine Versionierung von framework.js-Dateien. Es wird nur eine framework.js-Datei gleichzeitig an alle Kunden verteilt.

          Aktualisieren Sie nach der ersten Überprüfung der Anwendung die Umleitungs-URLs in Ihrem OAuth-Client. Weitere Informationen zur Bereitstellung finden Sie unter Einsatz .


          Partner-Supportanfrage :Vorheriger vorgeschlagener Artikel Nächster empfohlener Artikel: Stilhandbuch