Ergebnisse verwalten
- Anfahrt > Ergebnis > Hinzufügen, Löschen, Bearbeiten, Anzeigen
- Reise > Outcome Predictor > Hinzufügen, Löschen, Bearbeiten, Anzeigen
Lernen Sie, wie Sie die Geschäftsziele definieren, die Sie verfolgen und vorhersagen wollen. Um die Erstellung eines Ergebnisses zu vereinfachen, dupliziert ein bestehendes Ergebnis.
- Geben Sie mindestens eine Bedingung an.
- Die Ergebnisbewertung ist standardmäßig nicht verfügbar.
- Um ein Ergebnis zu erstellen, nachdem Sie das Ergebnislimit erreicht haben, löschen Sie ein vorhandenes Ergebnis.
Ein Ergebnis erstellen oder bearbeiten
Entität | Beschreibung |
---|---|
Details zum Ergebnis | |
Name | Ein beschreibender Name des Ergebnisses. |
Beschreibung | (fakultativ) Beschreibung des Ergebnisses. |
Status | Ergebnisse sind standardmäßig aktiv. Wenn ein Ergebnis aktiv ist, kann es auf Ihrer Website verwendet werden. Um ein Ergebnis vorübergehend zu deaktivieren, schieben Sie den Kippschalter aufNein. Um ein Ergebnis dauerhaft zu entfernen, Lösche es stattdessen. |
Ergebnisbewertung |
Aktivieren Sie das Ergebnis für punkten . Sie können die Bewertung für bis zu 10 Ergebnisse aktivieren. Hinweis: Nur für Predictive Engagement-Kunden verfügbar
|
Definieren Sie Ihre Ergebnisbedingungen | |
Sitzungstyp/Ereignisquelle | Wählen Sie die Art der Sitzung:
|
Erste Veranstaltung |
Attribute, die Besucher anhand gemeinsamer Verhaltensweisen identifizieren. Beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars oder der Aufruf einer bestimmten Webseite. Notiz : Wenn das Ergebnis für die Bewertung aktiviert werden soll, empfiehlt Genesys, dass nur das tatsächliche Erfolgsereignis, z. B. die URL, „/paymentSuccessful“ verwendet wird und das Ergebnis nicht auf eine bestimmte Domäne beschränkt ist. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Genauigkeit der Vorhersagen zu verbessern. |
Dem ersten Ereignis einen Wert zuweisen | Wenn Sie ein Ergebnis erstellen, können Sie einen wahrgenommenen Wert hinzufügen, um den Nutzen des angegebenen Ergebnisses zu quantifizieren. Sie können zum Beispiel den Wert eines abgebrochenen Warenkorbs ableiten, indem Sie ein Ergebnis erstellen. Geben Sie im Feld Wert Folgendes ein ein Wertauszug aus dem Ergebnis, das Sie verfolgen. Derzeit werden nur numerische Werttypen unterstützt.
Hinweis: Sie können nur dem Ereignis, das Sie zuletzt hinzugefügt haben, einen Wert zuweisen. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von drei Ereignissen definieren, um Ihr Ergebnis zu erzielen, können Sie nur dem dritten Ereignis einen Wert zuweisen.
|
Definieren Sie die Merkmale Ihrer Besucher | |
Besucher-Attribute | Attribute, die Besucher anhand von Merkmalen wie Standort, Browser oder Gerätetyp identifizieren. |
Benutzerdefiniertes Attribut
Weitere Informationen zu Besucherattributoperatoren finden Sie unter Betreiber . Weitere Informationen zu Besucherattributen, die UTM-Tracking kampagnenspezifischer Aktivitäten ermöglichen, finden Sie unter Kampagnenattribute .
Attributname | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
Gerätekategorie | Kategorie des Geräts, das der Besucher verwendet. |
|
Art des Geräts | Art des Geräts, das der Besucher verwendet. |
|
Betriebssystemfamilie | Betriebssystemfamilie, die der Besucher verwendet. |
|
Browserfamilie | Browserfamilie, die der Besucher verwendet, einschließlich aller Versionen des Browsers innerhalb dieser Familie. |
|
Browserversion | Hauptversion des Browsers, den der Besucher verwendet. |
|
Quelle der Kampagne* | Eine Suchmaschine, ein Newsletter oder eine andere Quelle (UTM-Parameter). |
|
Kampagnenmedium* | Medium wie E-Mail oder Cost-per-Click (UTM-Parameter). |
|
Kampagnenname* | Spezifische Produktwerbung oder strategische Kampagne (UTM-Parameter). |
|
Begriff der Kampagne* | Schlüsselwörter für diese Anzeige (UTM-Parameter). |
|
Inhalt der Kampagne* | Anzeigen oder Links, die auf dieselbe URL verweisen (UTM-Parameter). | |
Kampagne Klick-ID* | Eine eindeutige Nummer, die generiert wird, wenn ein potenzieller Kunde auf einen Affiliate-Link klickt (UTM-Parameter). |
|
Kampagnennetzwerk* | Anzeigennetzwerk, zu dem die Klick-ID gehört (UTM-Parameter). |
|
Land | Das Land des Besuchers. |
|
Ort | Stadt oder Ort des Besuchers. |
|
Region | Die Region der Besucher.
Um die Sendung in den Vereinigten Staaten zu verfolgen, geben Sie den zweistelligen Code des Bundesstaats in Großbuchstaben ein. |
|
Postleitzahl | Die Postleitzahl des Besuchers. |
|
CCA2-Code | Zweibuchstabiger Ländercode. |
|
Browser-Sprachcode | Sprache, auf die der Browser des Besuchers eingestellt ist. | |
Sprache des Betriebssystems des Geräts | Sprache, auf die der Browser des Besuchers eingestellt ist. | |
Organisationsname | Von der IP abgeleiteter Organisationsname. |
|
Verweis-URL | URL der verweisenden Seite. |
|
Empfehlungs-Hostname | Referrer-Host oder Hostname. |
|
Empfehlungsmedium | Referrer-Medium. |
|
Authentifiziert | Gibt an, ob das Ereignis während einer authentifizierten Sitzung erzeugt wurde. |
|
Anwendungsname | Name der Anwendung. |
|
App-Namensraum | Eindeutige Anwendungs-ID. |
|
appversion | Versionsnummer der Anwendung. |
|
App-Build-Nummer | Build-Nummer der Anwendung. |
|
Attribute der Besucherreise
Wenn Sie eine Bedingung definieren, die ein Besucherreiseattribut enthält, gleicht Genesys Cloud Besucher danach ab, ob sie die Aktion ausführen. Beispielsweise Besucher, die ein Formular ausfüllen, eine bestimmte Webseite aufrufen oder ein Produkt in ihren Einkaufswagen legen, den Kauf jedoch nicht abschließen.
Weitere Informationen über Operatoren für Besucherreiseattribute finden Sie unter operators.
- Um eine komplexere Besucherreise zu verfolgen, definieren Sie mehrere Bedingungen. Genesys Cloud wertet alle Bedingungen der Besucherreise nacheinander in der von Ihnen definierten Reihenfolge aus. Das System validiert keinen Freitext. Wenn Sie einen Wert falsch schreiben, wird das Ergebnis nicht ausgelöst. Geben Sie beispielsweise „ACB-Händler“ ein, wenn der Seitentitel „ABC-Händler“ lautet.
- Wenn Sie eine Zeit für ein benutzerdefiniertes Web-Event angeben, schließen Sie Millisekunden ein.
- Beim Angeben numerischer Werte für ein benutzerdefiniertes Webereignis sind nur numerische relationale Operatoren verfügbar. Sie haben beispielsweise ein benutzerdefiniertes Ereignis namens „Warenkorbwert“ und möchten alle Kunden ansprechen, deren Warenkorbwert 100 $ oder mehr beträgt. Wählen Sie den Operator „größer als oder gleich“ und geben Sie100 im Wertefeld. Notiz: Sie können Dezimalpunkte einfügen, jedoch nicht das Währungssymbol.
Attributname | Beschreibung | Sitzungstyp | Beispiel |
autotrackClick | Um zu verfolgen, wann und wo ein Besucher auf eine Webseite klickt. Weitere Informationen finden Sie unter AutotrackKlicken . | Web | Klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr“. |
Benutzerdefiniertes Attribut | Ermöglicht Ihnen die Identifizierung von Besuchergruppen auf der Grundlage von Merkmalen und Verhaltensweisen, die für Ihr Unternehmen spezifisch sind. |
Web App |
"Produktcode" oder "Produktname" |
Ereignisname | Stellt Aktionen dar, die auf Ihrer Website stattfinden. Beispielsweise wurde auf ein Objekt geklickt (z. B. eine Schaltfläche, ein Link oder eine Menüoption), ein Fehler generiert, Inaktivität erkannt, eine URL geändert oder ein Scrollen erkannt.
Weitere Informationen zur Konfiguration von Ereignissen finden Sie unter Über Module. |
Web App |
Das empfohlene Format ist object_action.
|
form:track | Verfolgung des Wertes von Formularübertragungen auf Webseiten. Weitere Informationen finden Sie unter forms:track. | Web | Anmeldeformular |
Seiten-URL | URL der Seite. Ein vollständiges Protokoll ist erforderlich. | Web | https://www.genesys.com/?s&q=predictive%20engagement |
Seitentitel | Meta-Titel der Seite (nicht die Überschrift der Seite). | Web | Kontakt |
Seiten-Hostname | Hostname der URL der Seite. | Web | app.genesys.cloud |
Seitendomäne | Domäne der URL der Seite. | Web | app.genesys.cloud |
Seitenfragment | Ein Fragment der URL der Seite, manchmal auch benannter Anker genannt. Es erscheint normalerweise am Ende einer URL und beginnt mit einem Rautezeichen (#), gefolgt von der Kennung. | Web | #/journey/segment/create |
Seitenschlüsselwörter | Schlüsselwörter aus dem HTML-Tag<meta>der Seite. | Web | Kontakt |
Seitenpfadname | Pfadname der Seite. | Web | /Reise/admin/ |
Suchabfrage | Stellt die Schlüsselwörter in der Suchanfrage eines Besuchers dar. |
Web App |
Test |
URL-Abfragezeichenfolge | Fragen Sie eine Zeichenfolge ab, die im aktuellen Ereignis an die Seite übergeben wird. | Web | q=Test |
Bildschirmname | Name des angezeigten Bildschirms der mobilen App. | App | Produkte |