Benutzerdefinierte Konversationsattribute an Teilnehmerdaten in Architect anhängen
Im Architect-Workflow in Genesys Cloud können Sie den Kundenteilnehmerdaten benutzerdefinierte Interaktionsattribute hinzufügen über Aktion „Teilnehmerdaten festlegen“ .
- Klicken Sie auf der Startseite von Architect auf das Menü Flows oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber, und wählen Sie den gewünschten Flow-Typ aus.
- Erstellen Sie eine neue Bewegung oder wählen Sie eine bestehende aus. Die Konfigurationsseite des Flusses wird geöffnet.
- Wählen Sie die Aufgabe aus und klicken Sie auf . Klicken Sie zum Öffnen auf , um den Aufgabeneditor zu öffnen
- Erweitern Sie in der Toolbox des Aufgabeneditors die Kategorie Data und ziehen Sie die Aktion Set Participant Data an die gewünschte Stelle in der Aufgabensequenz.
- Geben Sie im Entwurfsformular "Teilnehmerdaten einstellen" im Textfeld Name einen aussagekräftigen Namen für die Aktion ein Dieser Name wird zum Namen der Aktion Teilnehmerdaten festlegen im Aufgaben-Workflow.
- Im Attributname 1 Weisen Sie im Feld einen Zeichenfolgenattributnamen im Format „conversationDetails.participantData“ zu.<attribute name> “. Beispiel: „conversationDetails.participantData.Kontostand“.
- Im Zuzuweisender Wert 1 Weisen Sie dem Attribut einen Wert zu. Sie können den Werttyp als optionales Präfix zum Wert angeben. Beispiel: „Nummer:1090.56“. Notiz : Definieren Sie beim Abrufen von Werten aus dynamischen Datenquellen das optionale Präfix als Zeichenfolgenliteral und hängen Sie es an den dynamischen Datenausdruck an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Zeichenfolgenliteralen in Ausdrücken .
Die folgenden Wertetypen sind gültige Präfixe:
Präfix Werttyp Beschreibung Beispiel Kontrollkästchen Boolesch Zeigt ein schreibgeschütztes Kontrollkästchensymbol an, das bei „true“ aktiviert und bei „false“ deaktiviert ist. Kontrollkästchen: wahr Datum Datum Zeigt ein Datum an, das basierend auf dem Gebietsschema formatiert ist Datum: 2025-3-12 datetime Datum Zeigt ein Datum und eine Uhrzeit an, die basierend auf dem Gebietsschema formatiert sind datetime: 2025-04-15T10:30:00.000Z Aufzählung Zeichenkette Zeigt eine Zeichenfolge an enum:Beispiel identifier Zeichenkette Zeigt eine fettgedruckte Zeichenfolge an Bezeichner:Beispiel integer Nummer Zeigt eine Ganzzahl an integer:4 Nummer Nummer Zeigt eine Zahl an Nummer: 100.9 longtext Zeichenkette Zeigt eine Zeichenfolge an, die zunächst auf 100 Zeichen gekürzt ist und eine Mehr anzeigen / Weniger anzeigen Umschalten, um die gesamte Zeichenfolge anzuzeigen Langtext:Beispiel Langtext Etikett Durch Trennzeichen getrennte Zeichenfolge Zeigt für jedes Element in der Liste ein Tag an. Mögliche Trennzeichen sind:
, ; |Notiz : Als Trennzeichen wird das am häufigsten vorkommende Zeichen verwendet.
tag:a,b,c,d text Zeichenkette Zeigt eine Zeichenfolge an Text:Beispieltext url URL mit dem HTTP- oder HTTPS-Protokoll Zeigt eine anklickbare URL an, die in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet wird url:https://example.com - Um weitere Attribute hinzuzufügen, klicken Sie auf das Zum Abrufen Attribut hinzufügen und wiederholen Sie die Schritte 6–7.
- Fahren Sie mit der Erstellung der Aufgabe gemäß Ihrem Ablaufplan fort.
Beispielabläufe mit benutzerdefinierten Konversationsattributen
Laden Sie diese Vorlagen herunter und importieren Sie sie in Ihre Genesys Cloud-Organisation, während Sie Ihre benutzerdefinierten Konversationsdetails für Teilnehmerdaten einrichten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Beispielfluss herunterzuladen:
- Im Datei Klicken Sie in der Spalte auf die ZIP-Datei für den gewünschten Flow.
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei und speichern Sie ihren Inhalt in einem lokalen Verzeichnis.
- Importieren Sie den Beispielfluss ( .i3xxx oder .yaml).
Der Befehl Importieren importiert eine Flusskonfiguration. Der Import einer Bewegung wird nicht mit der bestehenden Konfiguration zusammengeführt. Wenn Sie eine Flow-Konfigurationsdatei in einen anderen Flow importieren, überschreibt Architect beim Import alle bestehenden Konfigurationen im ursprünglichen Flow. Um eine Bewegung zu importieren:
- Klicken Sie auf der Startseite von Architect auf das Menü Flows oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber, und wählen Sie den gewünschten Flow-Typ aus.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie eine neue Bewegung.
- Klicken Sie auf die Bewegung, die Sie öffnen möchten. Wenn die Konfigurationsseite des Flusses geöffnet wird, klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf den Pfeil am Ende des Menüs Speichern und wählen Sie Importieren. Das Dialogfenster Importieren einer Bewegung wird geöffnet.
- Klicken Sie auf den Link Wählen Sie eine Konfigurationsdatei zum Importieren und navigieren Sie zu der .i3flow-Konfigurationsdatei, die Sie importieren möchten
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Import .
- Optional können Sie die aktuelle Konfiguration ändern.
- Flow speichern
Nachdem Sie den Flow importiert haben, ändern Sie ihn so, dass er den Anforderungen Ihrer Organisation entspricht.
Name | Beschreibung | Art | Datei |
---|---|---|---|
Gesprächsdetails Anrufverlauf in der Warteschlange |
Ein Beispiel für einen Anruffluss in der Warteschlange, der einige benutzerdefinierte Konversationsattribute enthält, die durch die Aktion „Teilnehmerdaten festlegen“ hinzugefügt wurden. |
Architekt In-Queue-Anruffluss | Gesprächsdetails Anrufverlauf in der Warteschlange |
Konversationsdetails E-Mail-Fluss in der Warteschlange |
Ein Beispiel für einen In-Queue-E-Mail-Flow, der einige benutzerdefinierte Konversationsattribute enthält, die durch die Aktion „Teilnehmerdaten festlegen“ hinzugefügt wurden. |
E-Mail-Fluss in der Warteschlange für Architekten | Konversationsdetails E-Mail-Fluss in der Warteschlange |
Konversationsdetails Nachrichtenfluss in der Warteschlange |
Ein Beispiel für einen In-Queue-Nachrichtenfluss, der einige benutzerdefinierte Konversationsattribute enthält, die durch die Aktion „Teilnehmerdaten festlegen“ hinzugefügt wurden. |
Architect In-Queue-Nachrichtenfluss | Konversationsdetails Nachrichtenfluss in der Warteschlange |