Wie gleich ich meine Genesys Cloud Voice-Rechnung ab, wenn die Rechnungsdetaildatei zu groß für Excel ist?
Wenn Ihre Genesys Cloud Voice-Rechnungsdetaildatei zu groß für Excel ist, können Sie Ihre Rechnung mit mehreren alternativen Methoden abgleichen.
Beschränkungen der Excel-Dateigröße
Abrechnungsdetaildateien von Genesys Cloud Voice, auch bekannt als Telco-Nutzungsberichte oder Call Detail Records (CDRs), können extrem groß sein und oft Millionen von Zeilen enthalten. Excel unterstützt maximal 1.048.576 Zeilen. Wenn Ihre Rechnungsdetaildatei dieses Limit überschreitet, kürzt Excel die Daten. In diesem Fall sind nicht alle Datensätze sichtbar oder in Ihrer Analyse enthalten.
Jeder Abgleich oder jede Analyse, die in Excel mit gekürzten Daten durchgeführt wird, ist unvollständig und führt zu Abweichungen im Vergleich zu Ihrer tatsächlichen Rechnung.
Alternative Methoden zur Handhabung großer Abrechnungsdetaildateien
Um Ihre Rechnung genau abzugleichen, wenn Ihre Rechnungsdetaildatei zu groß für Excel ist, sollten Sie eine dieser alternativen Methoden zur Verarbeitung großer Datensätze verwenden:
- Datenbanksysteme
Importieren Sie die Datei für effiziente Abfragen und Analysen in eine Datenbank wie Microsoft SQL Server, PostgreSQL oder MySQL. - Datenvisualisierungstools
Verwenden Sie Plattformen wie Microsoft Power BI, Tableau oder andere Analysetools, die große Datensätze unterstützen und erweiterte Filter- und Visualisierungsfunktionen bieten. - Texteditoren
Tools wie Notepad++ oder UltraEdit können große Dateien öffnen, aber nur zum Anzeigen. Sie sind nicht für Berechnungen oder Analysen geeignet. - Tools zum Aufteilen von Dateien
Tools wie HJSplit oder GSplit können die Datei in kleinere Teile zerlegen. Sie können dann jedes Stück einzeln analysieren oder sie schrittweise in Ihr bevorzugtes Tool laden.
Weitere Informationen finden Sie unter Gleichen Sie Ihre Genesys Cloud Voice-Rechnung mit Ihrem Nutzungsbericht ab T.