Datums- und Zeitformate für digitale Regeln

Für Datum und Uhrzeit in digitalen Regeln ist das Datums- und Uhrzeitformat ISO 8601 erforderlich, damit eine Auswertung erfolgreich ist. 

Bei der Definition der digitalen Regel Kontaktspalte Bedingung mit einem relativen Zeitkomparator, lassen Sie die Kontaktspalte leer oder geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit im folgenden ISO 8601-Format ein.

ISO 8601 Format Beispiel
yyyy-MM-dd’T’HH:mm:ss.SSSX 2023-11-07T00:00:00.000Z

ISO 8601-Dauerformat

ISO 8601-Zeiträume werden im folgenden Format ausgedrückt, wobei (n) durch den Wert für jedes der Datums- und Zeitelemente ersetzt wird, die auf das (n) folgen:

P(n)Y(n)M(n)DT(n)H(n)M(n)S

Wo:

  • P ist der Bezeichner für die Dauer (als „Periode“ bezeichnet) und wird immer am Anfang der Dauer platziert.
  • Y ist die Jahresbezeichnung, die dem Wert für die Anzahl der Jahre folgt.
  • M ist die Monatsbezeichnung, die auf den Wert für die Anzahl der Monate folgt.
  • W Ist die Wochenbezeichnung, die dem Wert für die Wochenanzahl folgt.
  • D ist die Tagesbezeichnung, die auf den Wert für die Anzahl der Tage folgt.
  • T ist der Zeitbezeichner, der den Zeitkomponenten vorangestellt wird.
  • H ist die Stundenkennung, die dem Wert für die Stundenanzahl folgt.
  • M ist die Minutenkennung, die dem Wert für die Anzahl der Minuten folgt.
  • S ist der Sekundenbezeichner, der auf den Wert für die Sekundenanzahl folgt. 

Zum Beispiel:

P3Y6M4DT12H30M5S

Stellt eine Dauer von drei Jahren, sechs Monaten, vier Tagen, zwölf Stunden, dreißig Minuten und fünf Sekunden dar.